1 von 4 Arbeitnehmern wird berufsunfähig: Was Sie wissen müssen

Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist eine finanzielle Stütze, die vor dem Verlust des Einkommens aufgrund von gesundheitlichen Problemen schützt. Ein Viertel aller Arbeitnehmer wird im Laufe seiner Karriere mindestens einmal berufsunfähig – eine alarmierende Statistik.

Ursachen der Berufsunfähigkeit

Psychische Krankheiten nehmen dabei den Spitzenplatz ein. Wenn der Versicherungsnehmer infolge einer Krankheit oder eines Unfalls mindestens 50% seiner Arbeit nicht mehr ausüben kann, erhält er eine monatliche Rente von der Berufsunfähigkeitsversicherung.

Schwierigkeiten beim Abschluss einer BU-Versicherung

Die Menschen, die in der Vergangenheit psychische Erkrankungen hatten, stoßen oft auf Schwierigkeiten bei der Versicherungsannahme. Im besten Szenario erhalten sie eine Versicherung, die Auszahlungen bei psychischen Erkrankungen ausschließt.

Ratschläge zur BU-Versicherung

Für potenzielle Versicherte ist es ratsam, eine anonyme Risikovoranfrage zu stellen. Dies dient dazu, Ablehnungen zu vermeiden. Personen, die eine Psychotherapie abgeschlossen haben, sollten ihre Antragstellung zeitlich so legen, dass die Therapie bereits einige Zeit zurückliegt.

Siehe auch  Die irreführende Rede von Lindner: Was steckt dahinter?

Optionen für Personen in laufender Therapie

Menschen, die sich derzeit in Therapie befinden, haben kaum die Möglichkeit, eine BU-Versicherung abzuschließen. Ausnahmen sind nur bei leichteren Erkrankungen möglich, die jedoch mit Risikoaufschlägen verbunden sein können.

Empfehlungen zur BU-Versicherung

Es wird empfohlen, dass man sich in jungen Jahren und ohne Vorerkrankungen um eine BU-Versicherung bemühen sollte. Auf diese Weise kann man von günstigen Tarifen profitieren. Im Falle einer späteren Diagnose einer psychischen Erkrankung ist es nicht notwendig, diese beim Versicherer zu melden. Die gezahlten Beiträge bei Berufsunfähigkeit beinhalten auch Deckungen für psychische Erkrankungen.

4.5/5 - (16 votes)

Schreibe einen Kommentar

Partages