Das Bundesfinanzministerium steht vor einer bedeutenden Entscheidung: Soll der Garantiezins für Lebensversicherungen erhöht werden? Eine mögliche Anhebung wäre die erste in 30 Jahren.
Der Vorschlag der Versicherungsmathematiker
Im Herbst machten Versicherungsmathematiker der großen Konzerne einen entsprechenden Vorschlag. Seit 1994 hatte der Garantiezins nur nach unten tendiert und liegt aktuell bei 0,25 Prozent. Der vorgeschlagene Anstieg liegt bei 1,0 Prozent – eine deutliche Differenz.
Unsicherheit über die Anhebung
Noch ist unklar, ob das Bundesfinanzministerium der Erhöhung zustimmt. Fest steht: sollten die Garantiezinsen erhöht werden, könnte dies größtenteils Augenwischerei sein.
Der Haken der Zinserhöhung
Bei einer Zinserhöhung könnte der vordergründige Anschein entstehen, dass Versicherungsgesellschaften mehr Geld ausschütten und höhere Zinsen zahlen würden. Dieser mögliche Haken verdient eine genaue Betrachtung.