Die Federal Reserve, die US-Notenbank, hat die Zinsen zum zweiten Mal in Folge nicht verändert. Der Leitzins verharrt damit in einer Spanne von 5,25 bis 5,5 Prozent. Diese Entscheidung fällt in eine Zeit, in der die Inflation steigt und die Wirtschaftsdaten ein hohes Wachstum aufzeigen.
Zweifache Zinsstagnation und mögliche Folgen
Der Leiter der Notenbank, Jerome Powell, sieht aktuell keine Notwendigkeit für Zinssenkungen. Zudem bleibt unklar, ob in der Zukunft weitere Zinserhöhungen notwendig sein werden. Diese Frage bleibt offen und wird von Wirtschaftsexperten in den USA kontrovers diskutiert.
Vor dem Hintergrund des gestiegenen Leitzins von mehr als fünf Prozentpunkten seit März 2022, besteht das Dilemma der Federal Reserve darin, zwischen dem Inflationsrisiko und dem Risiko einer starken Konjunkturabkühlung abzuwägen. Höhere Zinsen könnten die Verbraucherausgaben einschränken, die einen großen Anteil an der US-Wirtschaft haben.
Federal Reserve im Kampf gegen Inflation
In den letzten 16 Monaten hat die Federal Reserve den Leitzins elfmal erhöht, um die hohe Inflation zu bekämpfen. Trotzdem wurden die Zinsen seit Anfang des letzten Jahres bei zwei aufeinanderfolgenden Sitzungen nicht verändert. Der Anstieg der Inflation ist hauptsächlich auf den Anstieg der Energiepreise zurückzuführen, der durch den russischen Angriff auf die Ukraine verursacht wurde.
Die Federal Reserve strebt an, die Inflation langfristig auf zwei Prozent zu senken. Aktuelle Wirtschaftsdaten zeigen jedoch eine hohe Inflation bei gleichzeitig hohem Wirtschaftswachstum. Das Bruttoinlandsprodukt wuchs im Sommer im Vergleich zum Vorquartal um 4,9 Prozent.
Warnsignale einer schwächeren Wirtschaft
Es besteht die Befürchtung, dass die Inflation aufgrund des starken Wirtschaftswachstums wieder ansteigen könnte. Gleichzeitig könnten die Zunahme der Kreditausfälle und eine straffere Finanzlage der Verbraucher auf eine Abkühlung der Verbraucherausgaben hindeuten, was das Wirtschaftswachstum beeinträchtigen würde.
Während die Experten weiterhin über die Notwendigkeit zukünftiger Zinserhöhungen spekulieren, ist die aktuelle Lage klar: Die Zinsen bleiben vorerst unverändert, während die Federal Reserve versucht, das Gleichgewicht zwischen Inflationsbekämpfung und Konjunkturstabilisierung zu finden.